
Geschichte
🏹 Gründung mit Geschichte
Die Altschützen Feldafing wurden 1858 gegründet – und sind seitdem ein fester Bestandteil des Ortslebens. Unsere ursprüngliche Chronik reichte bis 1919, ging aber leider im Ersten Weltkrieg verloren. Wie viele andere Vereine mussten auch wir in dieser Zeit eine Zwangspause einlegen.
🍻 Neustart nach dem Krieg
Am 30. Oktober 1919 trafen sich die Schützen im „Gasthof zur Eisenbahn“ (heute Gasthof Pölt) zur Jahreshauptversammlung. Unter der Leitung von Herrn H. Biersack wurde ab 1920 wieder geschossen – das Vereinsleben erwachte erneut.
⚔️ Wieder Pause – und dann ein Comeback
Nach rund 20 Jahren zwang der Zweite Weltkrieg den Verein erneut in den Dornröschenschlaf. Erst im Dezember 1951 konnte der Schießbetrieb wieder aufgenommen werden – erneut im Gasthof zur Eisenbahn.
🎌 Unsere Vereinsfahne
1956 bekamen wir eine eigene Vereinsfahne: Sie war früher schon beim Königsbund im Einsatz, wurde restauriert und am 2. September feierlich geweiht. Vereinsurgestein Fritz Simmerding war treibende Kraft dahinter – und trug die Fahne über 30 Jahre lang mit Stolz als Fähnrich.
🔨 Ein eigenes Zuhause
In den 70ern wurde das ständige Auf- und Abbauen der Schießstände im Gasthof etwas mühsam. 1974 stellte unser damaliger Schützenmeister Franz Bauer deshalb einen Antrag an die Gemeinde: Wir wollten eine eigene Schießanlage im Keller des Gemeindehauses. Der Gemeinderat unter Bürgermeister Klaus Buchheim sagte Ja – unter der Bedingung, dass wir den Ausbau selbst stemmen. Gesagt, getan!
🏠 Endlich ein eigenes Stüberl
Im Dezember 1975 war es so weit: Die Altschützen konnten ihr neues Schützenstüberl beziehen – inklusive moderner Schießanlage mit 12 vollautomatischen Ständen. Ein großer Schritt für den Verein und der Beginn eines neuen Kapitels.
🌳 Der Maibaum lebt wieder
1983 beschlossen wir, eine alte Tradition in Feldafing wieder aufleben zu lassen: den Maibaum. Seitdem stellen wir alle vier Jahre – ganz klassisch mit Muskelkraft – einen Maibaum auf. Das Maifest rundherum ist längst ein fester Termin im Ort: Ein Fest für alle, mit viel Stimmung und Gästen von nah und fern.
🚌 Gemeinsam unterwegs
Einmal im Jahr heißt es bei uns: Raus aus dem Schützenkeller, rein in den Bus! Unser Vereinsausflug führt uns übers Wochenende in schöne Gegenden, interessante Städte oder einfach an Orte, an denen man gemeinsam eine gute Zeit haben kann – natürlich mit geselligen Abenden inklusive.
🎯 Gauschießen zum Jubiläum
Zum 140-jährigen Bestehen durften wir 1998 das 44. Gauschießen des Schützengaues Starnberg ausrichten. Rund 50 Vereine mit etwa 1.000 Schützen waren dabei – ein echtes Highlight für uns. Zwischen dem 18. April und 16. Mai wurden rund 450 Preise vergeben – sportlich und festlich zugleich!
🎉 150 Jahre – ein Fest für die Geschichtsbücher
2008 war ein besonderes Jahr: Als zweitältester Verein im Schützengau Starnberg feierten wir unser 150-jähriges Jubiläum – drei Tage lang, vom 6. bis 8. Juni.
Freitag: Bayerischer Festabend mit den legendären „Jetzendorfer Hinterhofmusikanten“.
Samstag: Ungarisch-bayerischer Abend zu Ehren unserer damaligen Patengemeinde Tòalmàs.
Sonntag: Großer Kirchen- und Festzug mit ca. 60 Vereinen und vier Blaskapellen. Die Feldmesse im Klaus-Buchheim-Stadion war ein besonderes Erlebnis – musikalisch begleitet von der Blaskapelle Frieding.
🍽️ Mitten im Ortsleben
Ob Maibaum, Christkindlmarkt oder Feste im Ort – wir Altschützen sind dabei. Mit Herzblut, Tradition und einer Prise Humor sorgen wir regelmäßig für schöne Stunden und kulinarische Schmankerl. Feldafing ohne Altschützen? Kaum vorstellbar.